Die nächsten Kurse der vhs Schwegenheim:
Anmeldung über die vhs-Geschäftsstelle im Rathaus:
Hauptstraße 78, 67365 Schwegenheim
Tel. 06344-5658 (zu den Öffnungszeiten des Gemeindebüros) oder E-Mail: vhs@schwegenheim.de
🌈 Kinder-Yoga – Fantasievolle Bewegung für kleine Yogis (6–8 Jahre) 🧘♀️🐾
Taucht ein in die bunte Welt des Kinder-Yogas!
In einem 6-wöchigen Kurs erleben Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren eine fantasie-volle Reise durch Bewegung, Achtsamkeit und Entspannung. Jede Einheit steht unter einem kindgerechten Thema wie „Tiere“, „Regenbogen-Gefühle“ oder „Mut wie ein Held“ und lädt spielerisch dazu ein, Yoga auf kreative Weise kennenzulernen. Neben lustigen Tierhaltungen, spannenden Geschichten und Atemspielen entdecken die Kinder ihren Körper, stärken ihr Selbstvertrauen und kommen am Ende jeder Stunde zur Ruhe – begleitet von Fantasiereisen, sanfter Musik oder kleinen Meditationsübungen.
Was erwartet Dein Kind?
kindgerechte Yoga-Übungen (Asanas),
spielerische Aufwärm- und Atemübungen
Fantasiereisen zur Entspannung
Raum für Austausch und Gefühle
Materialien wie Bildkarten, Musik, Ausmalbilder u. v. m.
Ziele des Kurses:
Förderung der Körperwahrnehmung & Konzentration
Stärkung von Selbstbewusstsein & emotionaler Balance
Freude an Bewegung und Achtsamkeit
Für wen: Kinder von 6 bis 8 Jahren – ganz ohne Vorkenntnisse
Dauer 6 Termine à ca. 45 Minuten
Termine: jeweils montags von 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr, erster Termin: 01.09.2025
Gebühr: 36 Euro für alle 6 Termine
Mitbringen: bequeme Kleidung, Yogamatte (wenn vorhanden), Neugier & Fantasie
Ort: Dorfgemeinschaftsraum in Schwegenheim
Referentin: Frau Julita Fleischer, Bellheim, Ausbildung in Kinder-Yoga
______________________________________________________________________
Klangmeditation „Stundenblume“
Am Freitagabend dürfen Sie bei uns den Alltagsstress der Woche hinter sich lassen, zur Ruhe kommen, Gelassenheit finden und Geist und Körper mit Meditation und Klangschalen verwöhnen. Entspannen, genießen Sie und schöpfen dabei neue Kraft und Lebensenergie. Gönnen Sie sich ein wenig Luxus für Körper und Seele …
Termine:
Freitag, 05.09.2025
Freitag, 10.10.2025
Freitag, 12.12.2025
Uhrzeit: jeweils 18:00 bis 20:15 Uhr
Kursleitung: Petra Birkle (Entspannungspädagogin und QiGong-Lehrerin)
Gebühr: 18 Euro pro Person und Termin (3 UE)
Ort: Dorfgemeinschaftsraum – Eingang Jahnstraße
Mitzubringen. bequeme Kleidung, Isomatte (Yogamatte), Wolldecke, Kissen, Wollsocken
________________________________________________________________________
Yoga für Rücken, Schulter und Nacken
Dieser Yogakurs vermittelt ganzheitliche Körperstellungen (Asanas), die sich darauf konzentrieren, die Rückenmuskulatur zu stärken, die Flexibilität zu verbessern und Schulter-/Nackenbeschwerden vorzubeugen.
Durch die Kombination aus sanften Dehnungen, Kräftigungsübungen und Atem-techniken werden Verspannungen gelöst und die Wirbelsäule mobilisiert. Darüber hinaus lernt man das Gefühl innerer Ruhe und Entspannung kennen. Dieser Kurs ist geeignet für Anfänger und Yoga-Erfahrene jeden Alters. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Termin: ab 09.09.2025
Kurs 1: 18:00 – 19:15 Uhr
Kurs 2: 19:30 – 20:45 Uhr
Kursleitung: Stephanie Birkle-Heinrich
Gebühr: 70 Euro für 10 Termine
Ort: Bürgerhaus, Schwegenheim
Mitzubringen: Yogamatte, Yogakissen oder Bolster, Decke, Kissen für unter den Kopf, bequeme Kleidung, dicke Socken
________________________________________________________________________
Resilienz – Förderung bei Kindern und Jugendlichen – Online
Kinder und Jugendliche erleben in ihrer Entwicklung viele Herausforderungen: Konflikte in der Schule, Stress, Leistungsdruck, Mobbing, Veränderungen im Freundeskreis oder Unsicherheiten über die eigene Zukunft. Manche Kinder leiden sehr darunter – andere wachsen daran und entwickeln erstaunliche innere Stärke.
Diese psychische Widerstandskraft wird Resilienz genannt. Sie hilft, Krisen zu bewäl-tigen, Rückschläge zu verkraften und sich trotz Belastungen gesund weiterzuent-wickeln. Resilienz ist dabei keine angeborene Eigenschaft – sie entsteht und wächst im Laufe der Kindheit und Jugend.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Kinder und Jugendliche in ihrem Alltag stärken können:
- Welche Schutzfaktoren fördern Resilienz
- Wie unterstütze ich mein Kind in belastenden Situationen
- Welche Rolle spielen Bindung, Vertrauen und individuelle Stärken?
Neben Impulsen aus der Resilienzforschung erhalten Sie praktische Tipps und Anregungen für den Alltag, damit Kinder und Jugendliche Herausforderungen mit mehr Selbstvertrauen und innerer Stärke begegnen können.
Termin: Freitag, 19.09.2025 um 17:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr online
Dozentin: Barbara Bender, Coach- und Resilienz-Trainerin
Gebühr: 10 Euro
______________________________________________________________________
Selbstverteidigung für Frauen
Lerne schnelle und effektive Techniken in kurzer Zeit anzuwenden, um sich in realen Bedrohungssituationen zu verteidigen / schützen. Besonders für Frauen, die sich im Alltag sicherer fühlen möchten. Für jedes Fitnesslevel geeignet.
Termin: Samstag, 20.09.2025, von 10 bis 13:00 Uhr
Dozent: Herr Thomas Rapp
Gebühr: ca. 25 € bis 30 € (je nach Teilnehmerzahl).
Ort: Kurt-Kaufmann-Halle in Schwegenheim
Mitzubringen: Trainingsbekleidung, Sportschuhe, Schreibutensilien
______________________________________________________________________
Effektive Selbstverteidigungstechniken für Kinder von 10 bis 14 Jahren
Die Teilnehmer bekommen praktische Übungen zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung gezeigt, um sich im Alltag bei Angriffen wehren bzw. behaupten zu können.
Termin: Samstag, 27.09.2025, von 10 bis 13:00 Uhr
Dozent: Herr Thomas Rapp
Gebühr: ca. 25 € bis 30 € (je nach Teilnehmerzahl)
Ort: Kurt-Kaufmann-Halle in Schwegenheim
Mitzubringen: Trainingsbekleidung, Sportschuhe, Schreibutensilien
______________________________________________________________________
Resilienz – Vortrag –
Unser Alltag ist häufig fordernd, manchmal gar überfordernd. Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, wie es manchen Menschen gelingt, sich einfach nicht unterkriegen zu lassen und Herausforderungen souverän zu meistern? Was können wir tun, um unsere Widerstandskraft zu fördern und wie kommt unser Kräftehaushalt wieder ins Gleichgewicht? Sie können das auch schaffen! Entdecken Sie, wie Sie Resilienz gezielt für Ihren persönlichen Alltag und Ihre individuelle Entwicklung nutzen können! In diesem Vortrag erfahren Sie nicht nur was Resilienz bedeutet, sondern auch, wie Sie diese Kraft für mehr Widerstandsfähigkeit und persönliches Wachstum einsetzen, Verhaltens- und Denkmuster positiv verändern und Herausforderungen mit einer neuen Perspektive betrachten können.
Themen im Fokus:
Was ist Resilienz? Was ist Stress? Innere und äußere Stressoren, Umgang mit Emotionen und Bedürfnissen, die sieben Säulen der Resilienz, Umsetzung in den Alltag |
Termin: Freitag, 07.11.2025 um 17:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr
Dozentin: Barbara Bender, Coach- und Resilienz-Trainerin
Ort: Dorfgemeinschaftsraum in Schwegenheim
Gebühr: 10 Euro
______________________________________________________________________
Resilienz – Workshop –
Als Resilienz wird die psychische Widerstandsfähigkeit bezeichnet, die uns dabei hilft, herausfordernde Situationen zu bewältigen. Doch wie können wir lernen, unsere Resilienz zu fördern, um uns schneller von Belastungen zu erholen? In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre Resilienz stärken können und lernen einige praktische Techniken kennen, um Ihre psychische Widerstandskraft zu stärken und effektiver mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen. Resiliente Menschen sind besser in der Lage, ihre Emotionen zu kontrollieren, haben Selbstvertrauen und entwickeln positive Denkmuster, um mit Problemen umzugehen. In diesem Workshop werden Techniken wie Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen erarbeitet, um immer wieder zu unserer Mitte zurückzufinden und Situationen neu zu bewerten. Ziel ist es, in Krisen und belastenden Situationen, sowohl im beruflichen als auch im persönlichen Bereich, ausgeglichen und gesund zu bleiben.
Themen im Fokus: Was ist Resilienz? Wissenschaftliche Grundlagen von Stress, Umgang mit Emotionen und Bedürfnissen, die sieben Säulen der Resilienz, Antreiber erkennen, Wertearbeit.
Dieser Workshop ist geeignet für alle, die Stress und Krisen besser bewältigen wollen, ihre Widerstandsfähigkeit besser bewältigen wollen, ihre innere Stärke entfalten möchten.
Termin: Sonntag, 16.11.2025 um 10:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Dozentin: Barbara Bender, Coach- und Resilienz-Trainerin
Gebühr: 30,– Euro
Ort: Dorfgemeinschaftsraum in Schwegenheim
Mitzubringen: Socken, Matte, Decke, bequeme Kleidung, Schreibutensilien.